UNESCO-Welterbestätten
Die Region mit den meisten geschützten Orten. Mit frühgeschichtlichen, religiösen, industriellen und architektonischen Welterbestätten. Dazu gehört auch die Bernina-Bahn und die Kunst der Geigenbauer in Cremona
UNESCO WELTERBESTATTEN
IMMATERIELLEN WELTERBES
VORGESCHICHTE
MITTELALTER
RELIGION
KREATIVE STÄDTE
In der Lombardei wartet hinter jeder Ecke eine Überraschung. Mit den Stadtmauern von Bergamo ist die Zahl der Orte des Unesco-Weltkulturerbe auf 10 gestiegen, ohne die 5 immateriellen Kulturerbe zu zählen, darunter die Geigenbaukunst in Cremona.
Dieses traditionelle Kunsthandwerk der Bearbeitung von Hölzern und Saiten, das wunderbaren Tönen zu ihrer Vollendung verhilft, wurde in eine sekundäre Liste, die des immateriellen Kulturerbes, das es zu schützen gilt, aufgenommen. Im Creative Cities Network der Unesco wurden schließlich Bergamo als City of Gastronomy, Como, und Mailand als erste City of Literature dieses Unesco-Projekts aufgenommen.
Auch die erste italienische Welterbestätte liegt in der Lombardei: 1979 wurden die Felsritzungen im Valcamonica aufgenommen, und 1980 die Klosteranlage Santa Maria delle Grazie mit dem Fresko „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci. Neben diesen Denkmälern werden Stätten aufgeführt, die entfernt von den großen Hauptstraßen liegen, sich jedoch durch ihre besondere Schönheit auszeichnen.
Wie der Monte San Giorgio mit Fossilien aus der Trias, die prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen, die Kapellenanlagen der „Sacri Monti“ in den Tälern der Voralpen, und die Rätische Bahn mit ihren roten Zügen, die bis in die Nähe der Gletscher führt. Bemerkenswert ist auch das das Arbeiterdorf Crespi d’Adda: inspiriert durch einen philanthropischen Kapitalismus wurde es für die Arbeiter der Baumwollfabrik der Familie Crispi angelegt.
- Was unternehmen
- UNESCO-Welterbestätten
Orte
Venezianische Verteidigungsbauten
- Unesco-stätten

Die rhatische bahn zwischen albula und Bernina
- Unesco-stätten

Mantua und Sabbioneta
- Unesco-stätten

Sacri Monti im Piemont und in der Lombardei
- Unesco-stätten

Das abendmahl von Leonardo da Vinci
- Unesco-stätten

Felsbilderpark des Valle Camonica
- Unesco-stätten

Arbeitersiedlung Villaggio Crespi d'Adda
- Unesco-stätten

Machtzentren und kultur im italien der langobarden
- Unesco-stätten

Monte San Giorgio
- Unesco-stätten

Pfahlbauten im alpenraum
- Unesco-stätten

Traditionelle Geigenbaukunst Cremona
- Unesco-stätten

Die Kunst des Trockenmauerns
- Unesco-stätten

Alpine Transhumanz in der Lombardei
- Unesco-stätten

Trüffelsuche und Gewinnung
- Unesco-stätten

Traditionelle lombardische Spiele
- Unesco-stätten
