• Unesco-stätten
    • Aktiv & grün
    • Kunst und kultur

Die Kunst des Trockenmauerns

Trockensteinbauten, Zeugnis einer harmonischen Beziehung zwischen Mensch und Natur

Wo
Valtellina

Die Kunst des „Trockenmauerns“ bezieht sich auf das Know-how des Bauens von übereinander gestapelten Steinkonstruktionen, ohne Verwendung anderer Materialien, außer manchmal trockener Erde. 

Italien erhielt 2018 zusammen mit Kroatien, Zypern, Frankreich, Griechenland, Slowenien, Spanien und der Schweiz die Anerkennung der UNESCO in der Kategorie „Immaterielles Kulturerbe der Menschheit“ für die Kunst des Trockenmauerns, ein international bedeutendes Kulturgut.

Bauten aus Trockenmauerwerk sind in den meisten ländlichen Gebieten - hauptsächlich in steilem Gelände - sowohl innerhalb als auch außerhalb bewohnter Räume anzutreffen. Die Bauweise von Trockenmauern besteht darin, vertikale Stützkonstruktionen zu errichten, indem lokale Steine ohne Bindemittel übereinandergeschichtet werden. Dieses praktische, tief verwurzelte Wissen wird in den ländlichen Gemeinden weitergegeben.

Bauten aus Trockenmauerwerk werden als Unterstände für die Landwirtschaft oder die Viehzucht genutzt und zeugen von Methoden, die von der Prähistorie bis in die heutige Zeit angewandt wurden, um das Leben und das Arbeitsumfeld zu organisieren und dabei die menschlichen und natürlichen Ressourcen zu optimieren.

Sie führen die harmonische Beziehung zwischen Mensch und Natur vor Augen und spielen gleichzeitig eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von Erdrutschen, Überschwemmungen und Lawinen, aber auch bei der Bekämpfung von Bodenerosion und Wüstenbildung.

Auf formeller Ebene sind die Gebiete der Lombardei nicht in das Antragsdossier einbezogen, aber in der Valtellina gibt es ein ausgedehntes terrassiertes Gebiet, das teilweise mit Weinreben bebaut ist und von 2.500 km Trockenmauern gestützt wird. Weitere wichtige Zeugnisse finden sich auch im übrigen Italien, in Nord,- Mittel- und Süditalien.

-
 

 

Fonte: Regione Lombardia e Ministero della Cultura
Bringen sie mich dorthin: Die Kunst des Trockenmauerns

Orte

Morbegno Bassa Valle

  • Gebirge
Morbegno Bassa Valle
3.77 km

Morbegno e dintorni

  • Gebirge
Morbegno
3.77 km

Morbegno

  • Dörfer
Morbegno
3.77 km

Val Masino

  • Gebirge
Val Masino
6.95 km

Wo wollen sie übernachten

B&B COSTIERA DEI CECH

Civo
B&B COSTIERA DEI CECH
1.08 km

Da Ysy

Civo
Da Ysy
1.31 km

B&B LA CASA NEL BOSCO

Ardenno
B&B LA CASA NEL BOSCO
2.77 km

LE CASE DEI BAFF

Ardenno
LE CASE DEI BAFF
3.07 km

LA RUOTA

Morbegno
LA RUOTA
3.28 km

MARGNA

Morbegno
MARGNA
3.54 km

B&B La Ca' di Orny

Morbegno
B&B La Ca' di Orny
3.77 km

B&B Della Colmen - Sentiero Valtellina

Morbegno
B&B Della Colmen - Sentiero Valtellina
3.77 km

Ortesida

Morbegno
Ortesida
3.77 km

Locanda Via Priula

Morbegno
Locanda Via Priula
3.93 km

B&B IN CIMA AI CA'

Morbegno
B&B IN CIMA AI CA'
4.01 km

CULMINE

Ardenno
CULMINE
4.03 km

Baraglia

Mello
Baraglia
4.08 km

TRIESTE

Morbegno
TRIESTE
4.09 km

Hotel Rezia Valtellina

Cosio Valtellino
Hotel Rezia Valtellina
4.16 km

Hotel Innocenti

Ardenno
Hotel Innocenti
4.99 km

B&B PORTOBELLO

Cosio Valtellino
B&B PORTOBELLO
5.1 km

MIRALAGO

Tartano
MIRALAGO
5.83 km

LA BRACE

Forcola
LA BRACE
6.18 km

Una finestra sulle Alpi di Nana Cristina

Bema
Una finestra sulle Alpi di Nana Cristina
6.24 km