• Kunst und kultur

Die Republikanische Kultstätte

Wo
Brixia. Parco archeologico di Brescia romana
Via dei Musei, 55, Brescia
Kontakte
+39 030 2977833
Offizielle website
Infopunkt
Infopoint Brescia - Piazza del Foro
Piazza del Foro, 6, Brescia
+39 030 3749916

Fr, 01/07/2016 - 14:31 -- Laura Itinerario:  Der älteste Teil der Stadt Der Ursprung der Stadt und das römische Brescia Tipologia:  Denkmäler Ein überraschend gut erhaltenes Monument, in dem - für ganz Norditalien besonders und einzigartig - Fresken, Mosaikböden und einige Einrichtungsgegenstände überleben. Die Kultstätte bestand aus vier kleinen auf einem breiten Sockel ruhenden Tempeln, denen ein Pronaos (Vorhalle) vorgelagert war, zu dem man über separate Stufen gelangte, welche genau in der Sichtachse zu den Toren der Kulträume lagen. Ein Steinfries, von dem Fragmente auf uns gekommen sind, zierte den Architrav der vier Gebäude. Von Bändern gehaltene Blumen- und Fruchtgirlanden im Relief hängen an Ochsenköpfen (Bukranien), die mit Kopfbändern (teniae) geschmückt sind. Oberhalb jeder Girlande sind die mit dem Opferritual verbundenen Objekte abgebildet. Die Auβenwände waren mit einem sehr feinen, elfenbeinfarbenen Putz bedeckt. Gestuckte Mauerblenden mit Basis aus Weichgestein standen an den Ecken des Gebäudes vor, darüber Kapitelle im korinthisch-italischen Stil, reich an Akanthusblättern im Relief. Der Boden dieses tiefen Pronaos war mit rotem Caementitium mit farbigen Marmorsplittern ausgekleidet: einem sehr widerstandsfähigen Material auf Basis von geriebenen Ziegeln und Mörtel, welches am Ende mit roter Farbe behandelt wurde. Das Innere der Räume wurde von zwei Reihen gerillter, mit weiβem Stuck verarbeiteter Ziegelsäulen in drei Schiffe geteilt. Die Säulenreihen längs der Mauern begrenzten eine groβräumige, zentrale Zone mit Mosaikboden, welche an der Rückwand in einen niedrigen, von einer Ädikula umschlossenen Sockel mündete. In diesem Raum wurde die Kultstatue einer weiblichen Gottheit aufbewahrt, von der das Gesicht erhalten ist. Der übrige Körper wurde aus verschiedenen Materialien wie Marmor oder Holz gearbeitet und schlieβlich mit wertvollen Stoffen bekleidet, die den Körper andeuteten (Akrolith). Ein groβes, weiβes Mosaik mit schwarzer Einrahmung bedeckt den Boden des Raums, während die erhöhten Teile – längs der Seitenwände und an der Rückwand auf Höhe der Ädikula – mit unregelmäβigen, farbigen, rechteckigen Plättchen ausgekleidet sind, was einen mattenartigen Effekt erzeugt. Diese Zonen sind von einem Bordstein in rosa Kalk begrenzt, der beim Sockel entfernt wurde. Die Ausschmückung der Wände wurde zwischen 89 und 75 v. Chr. – wie auch der Rest des Gebäudes – von Meistern aus dem zentralen Süditalien geschaffen. Die Schmuckmotive folgen in den zwei äuβeren und den zwei inneren Räumen mit einigen Varianten einem analogen Schema. Überall findet die gemalte Architektur ihre Entsprechung in der realen, indem sie mit Tiefe und Perspektive die Illusion gröβerer Räume schafft. Im vierten Raum ist zwischen den Säulen ein weiβer Vorhang mit Fransen gemalt, welcher mit flieβenden, roten Wellen, Gemüsegirlanden mit Bändern sowie farbigen Ornamentbändern (violett mit goldgelben Blumen, grau mit Zacken und rot in Wolfszahnmuster) geschmückt ist. An den Stellen, wo er zurückgeschlagen ist, gibt er den Blick auf die dahinter liegende Wand mit grünem Bossenwerk frei. Im zentralen Teil sind oberhalb eines Mauervorsprungs Platten aus Marmorbruch dargestellt, welche von roten Mauerblenden unterbrochen werden, im Detail kantig abgetrennte Seiten und einige unechte Brüche. Auf dem obersten Teil der Wand musste sich ein gemaltes Plattenmotiv befunden haben, das Alabaster imitierte. Die ganze Dekoration ist so gemalt, als ob das Licht vom Eingang des Raums käme. Die Fresken wurden mit Bienenwachs und Olivenöl poliert, um die Oberflächen, die Stein und Marmor imitierten, glänzender zu machen. Die Kultstätte wird in Augustinischer Zeit radikal umgestaltet und 73 n. Chr. im Zuge der Errichtung des Capitoliums zerstört.     Die Republikanische Kultstätte Via Musei, 57 Brescia   Galleria:  ItalianoEspañolEnglishFrançais


Öffnungszeiten

CUP attivo da lunedì a domenica dalle ore 10 alle ore 18
Tel. 030 2977833/34
ORARI
Orario estivo (1 giugno – 30 settembre):
-    Lunedì (non festivi): Chiuso
-    Martedì, mercoledì, giovedì, venerdì, sabato, domenica: 10:00 – 19:00
-    Ultimo ingresso:  18:15
 Orario invernale (1 ottobre – 31 maggio):
-    Lunedì (non festivi): Chiuso
-    Martedì, mercoledì, giovedì, venerdì, sabato, domenica: 10:00 – 18:00
-    Ultimo ingresso:  17:15

Bringen sie mich dorthin: Die Republikanische Kultstätte

Das Capitolium und das Forum Romanum

  • Unesco-stätten
@inlombardia
1 mt

Machtzentren und kultur im italien der langobarden

  • Unesco-stätten
Longobardi in Italia luoghi del potere
17 mt

Martinengo Palast

  • Kunst und kultur
Martinengo Palast
63 mt

Piazza del Foro

  • Kunst und kultur
Piazza del Foro
91 mt

Römische Basilika

  • Kunst und kultur
Römische Basilika
161 mt

San Salvatore

  • Kunst und kultur
San Salvatore
215 mt

CROCI FUNERARIE D’ORO LONGOBARDE

  • Kunst und kultur
CROCI FUNERARIE D’ORO LONGOBARDE
215 mt

MEDAGLIONE AUREOGRAFICO CON TRIPLICE RITRATTO 230-250 d.C.

  • Kunst und kultur
MEDAGLIONE AUREOGRAFICO CON TRIPLICE RITRATTO 230-250 d.C.
215 mt

Anfore da trasporto I sec. a. C.– IV sec. d. C.

  • Kunst und kultur
Anfore da trasporto I sec. a. C.– IV sec. d. C.
215 mt

Monumenti funerari da via Mantova

  • Kunst und kultur
Monumenti funerari da via Mantova
215 mt

Psiax, anfora attica a figure nere, detta di Vulci

  • Kunst und kultur
Psiax, anfora attica a figure nere, detta di Vulci
215 mt

DIE QUERINISCHE BIBLIOTHEK UND DER BISCHOFSPALAST

  • Kunst und kultur
DIE QUERINISCHE BIBLIOTHEK UND DER BISCHOFSPALAST
236 mt

Komplex San Salvatore Santa Giulia und Kapitolinischer Tempel

  • Unesco-stätten
Komplex San Salvatore - Santa Giulia und Kapitolinischer Tempel
288 mt

Broletto Palast

  • Kunst und kultur
Broletto Palast
306 mt

Nicolò Tartaglia

  • Kunst und kultur
Nicolò Tartaglia
327 mt

Das schloss von Brescia

  • Kunst und kultur
Das schloss von Brescia
344 mt

Der alte Dom (oder Rotonda)

  • Kunst und kultur
Der alte Dom (oder Rotonda)
358 mt

Paolo VI Platz (früher Domplatz)

  • Kunst und kultur
Paolo VI  Platz (früher Domplatz)
358 mt

Angelo Maria Querini

  • Kunst und kultur
Angelo Maria Querini
358 mt

Piazza Tebaldo Brusato

  • Kunst und kultur
Piazza Tebaldo Brusato
376 mt

Wo wollen sie übernachten

FAMIGLIA BALDINI

Brescia
FAMIGLIA BALDINI
60 mt

LE MUSE

Brescia
LE MUSE
87 mt

BRESCIANTICA

Brescia
BRESCIANTICA
122 mt

AI MUSEI

Brescia
AI MUSEI
155 mt

LA DOMUS DI SANTA GIULIA 2

Brescia
LA DOMUS DI SANTA GIULIA 2
160 mt

LA DOMUS DI SANTA GIULIA 1

Brescia
LA DOMUS DI SANTA GIULIA 1
160 mt

OROLOGIO (MEUBLE')

Brescia
OROLOGIO (MEUBLE')
324 mt

GALLERIA D'ARTE

Brescia
GALLERIA D'ARTE
426 mt

VITTORIA

Brescia
VITTORIA
448 mt

GIULIA - MAGENTA

Brescia
GIULIA - MAGENTA
488 mt

SANTA CHIARA

Brescia
SANTA CHIARA
489 mt

LUOGO COMUNE OSTELLO

Brescia
LUOGO COMUNE OSTELLO
501 mt

ELEGANTI DIMORE - ZANARDELLI

Brescia
ELEGANTI DIMORE - ZANARDELLI
510 mt

ISTITUTO SACRO CUORE DI GESU'

Brescia
ISTITUTO SACRO CUORE DI GESU'
564 mt

APPARTAMENTO TRILOCALE SAN FAUSTINO

Brescia
APPARTAMENTO TRILOCALE SAN FAUSTINO
576 mt

FONDAZIONE CENTRO PASTORALE PAOLO VI

Brescia
FONDAZIONE CENTRO PASTORALE PAOLO VI
577 mt

DELLE MERCANZIE - LO.

Brescia
DELLE MERCANZIE - LO.
590 mt

CASA SANT'ANGELA

Brescia
CASA SANT'ANGELA
594 mt

CASA ONIA

Brescia
CASA ONIA
610 mt

FRANCESCA

Brescia
FRANCESCA
611 mt