• Kunst und kultur
    • Lifestyle

Die schwindelerregende Besteigung der höchsten Kampanile und Türme der Lombardei

Kampanile und Türme: Die Lombardei von oben
Bevor der Sommer zu Ende geht, bleibt noch Zeit, ein paar warme Wochenenden im Freien zu verbringen. Das ist der perfekte Augenblick, um die höchsten Kampanile und Glockentürme in der Lombardei zu besuchen, wo Geschichte, Kultur und Schönheit sich voller Virtuosität begegnen.  

 

Auf Tour zwischen den höchsten Kampanile der Lombardei
Vier Kampanile der Lombardei sind höher als 90 und 5 höher als 80 Meter. Mit 112,54 m ist der Torrazzo von Cremona, der Kampanile der Kathedrale Santa Maria Assunta, der höchste Backsteinturm und der zweithöchste Kampanile Italiens (der 33. in Europa). Unter den über 80 Meter hohen ist der niedrigste mit „nur“ 81 Metern der Kampanile der Wallfahrtskirche Santa Valeria in Seregno (MB). Hier sind die „Fab Four“ und einige zusätzliche Informationen …

Glocken und Kampanile: eine jahrhundertelange Geschichte 
Nach einer alten, bis ins 5. Jahrhundert zurückreichenden Tradition, die ihre Einführung dem Bischof Paulinus von Nola zuschreibt, rufen die Glocken in den Türmen der Kirchen, Basiliken und Kathedralen seit Jahrhunderten zum Gottesdienst. Doch nicht nur das.

Ihre Glockenschläge markieren das Vergehen der Zeit, Momente des religiösen Lebens, Weihnachts- und Osterfeiern, Feste von Schutzheiligen, Hochzeiten, Sakramente, Beerdigungen … 

In der Zeit der Kommunen kamen zu den Kampanile – die Grundrisse der romanischen waren viereckig, die der gotischen polygonal – Glockentürme in Palästen und Befestigungen hinzu, die im Falle einer ernsten Gefahr oder bei nicht-kirchlichen Jubiläen läuteten. 

Der Torrazzo, das Symbol von Cremona
Der Torrazzo, die Ikone unserer lombardischen Stadt, ist ein mittelalterlicher Glockenturm (1220–1309), der an die Kathedrale von Cremona angebaut ist. Er besteht aus zwei Türmen, die ineinander verschachtelt und durch eine Treppe mit 502 Stufen voneinander getrennt sind, welche alle zu Fuß erklommen werden müssen, um das spektakuläre Panorama der Stadt und des Platzes zu bewundern. 

Er ist 112,54 m hoch (nicht 112,21 m, wie auf der alten Tafel an seinem Sockel angegeben). Eine mechanische astronomische Tierkreisuhr mit einem Durchmesser von 8,20 m (1583–88) ist in ihn eingefasst. Es gibt sieben Glocken (aus dem Jahr 1744) plus eine achte (1581), die sogenannte „Stundenuhr“. Das Vertikale Museum, das im Inneren des Turms untergebracht ist, ist der Zeit gewidmet, der Herrscherin über den Turm.
 

Ein „Matitone“ im neugotischen Stil für Lecco
Der 96 Meter hohe Kampanile der Basilica San Nicolò in Lecco (1882–1904) ist der sechsthöchste Italiens. Das wegen seines achteckigen Grundrisses und der pyramidenförmigen Spitze als „Matitone“ (riesiger Bleistift) bekannte Gebäude wurde 1904 nach einem neugotischen Entwurf von Enrico Gattinoni und Giovanni Ceruti fertiggestellt. 

Vom Balkon unter der Glockenstube können Sie – wenn Sie die 396 Stufen auf sich nehmen – das malerische Panorama der Stadt Lecco und des Sees bewundern. 

San Giulio: der beliebteste Kampanile in der Provinz Varese
Der Kampanile der Kirche San Giulio (1948) in Castellanza (VA) steht in Italien auf Platz acht. Seine 93 Meter machen ihn zu einem Wahrzeichen der Stadt, die ihn zu ihrem Symbol gemacht hat und die das Restaurierungsprojekt mit Leidenschaft lebt. Auf einem quadratischen Sockel befindet sich über der Glockenstube (in der 8 Glocken hängen) ein achteckiger Körper mit vier Säulen auf jeder Seite. 

Der rekordverdächtige Glockenturm in Palazzolo sull’Oglio
Der von der Statue des Zenturios San Fedele beherrschte Torre del Popolo (Turm des Volkes) in Palazzolo sull’Oglio (1813–1830) erreicht eine Höhe von 91,8 m (mit den 7 Metern des Heiligen) und ist der höchste runde Glockenturm in Europa. 

Er wurde auf dem Mirabella-Turm in den alten Mauern der Festungsanlage Rocha Magna errichtet und ist mit einem Ensemble aus 12 Glocken ausgestattet. Seine Höhe ist das Ergebnis davon, dass sich seine verschiedenen Planer gegenseitig herausforderten, die alle nach ästhetischer Vollkommenheit und einem perfekten Gleichgewicht der Formen strebten.    

Andere spektakuläre Kampanile und Türme in der Lombardei
Sie gehören nicht zu den höchsten in der Lombardei, aber wir würden ihrem Charme unrecht tun, wenn wir sie nicht erwähnen würden! 
Der alte Torre Civica auf der Piazza Vecchia in Bergamo (52,7 m), von den Einheimischen liebevoll Campanone genannt, beherbergt die größte Glocke der Lombardei. Jeden Abend erklingen 100 Glockenschläge, einst das Signal dafür, dass die Stadttore geschlossen wurden.
Ebenso faszinierend und ein Symbol des italienischen Risorgimento ist der 64 Meter hohe, runde Turm von San Martino in Desenzano (1880–1893). Beim Aufstieg auf die zinnenbewehrte Spitze können Sie die wertvollen Fresken an den Wänden bewundern. 
 

Zum gleichen thema

Museen Bergamo

  • Kunst und kultur
Museen Bergamo: Was besichtigen

Denkmäler Bergamo

  • Kunst und kultur
Denkmäler in Bergamo, was besichtigen

Denkmäler Lodi

  • Kunst und kultur
Monumenti Lodi, Lombardia da visitare

Die fahre von Leonardo da Vinci in Imbersago

  • Kunst und kultur
Die Fähre von Leonardo da Vinci in Imbersago

Schlösser Bergamo

  • Kunst und kultur
Schlösser in Bergamo, Lombardei zum Besichtigen

Unternehmungen in Mantua und Umgebung

  • Kunst und kultur
Unternehmungen in Mantua

Von Mailand mit dem zug in 7 kulturstädte

  • Kunst und kultur
Lecco città d'arte

Die Herrschaftsgebiete der Lombardei: Protagonisten, Geschichte und Orte

Gonzaga, Visconti, Sforza: eine Tour durch die Städte, die reich an Geschichte und Kultur sind
  • Kunst und kultur
Gonzaga - Palazzo Ducale Mantova - ph: analisidellopera.it

Schlösser Sondrio

  • Kunst und kultur
Schlösser Sondrio

Bergamo Città Bassa

  • Kunst und kultur
Bergamo Città Bassa

Mailand, auf den Spuren Leonardos

Die malerischen Eindrücke, die Zeichnungen. Maschinen und große Wasserbauwerke. In Mailand, Reise auf den Spuren Leonardos
  • Kunst und kultur
Mailand, auf den Spuren Leonardos

Museen Sondrio

  • Kunst und kultur
Museen in Sondrio. Was besichtigen

Museen Brescia

  • Kunst und kultur
Museen Brescia: Was besichtigen

Theater Mailand

  • Kunst und kultur
Theater in Mailand, Lombardei zum Besichtigen

Denkmäler Mantua

  • Kunst und kultur
Monumenti Mantova, Lombardia da visitare

Die Lombardei: Land der Wissenschaft und des Einfallsreichtums

Eine Entdeckungsreise zu den Zeugnissen der Geschichte der Technik in der Lombardei
  • Kunst und kultur
Lombardia, terra della scienza e dell’ingegno - Diga del Panperduto

Museen Como

  • Kunst und kultur
Museen in Como. Was besichtigen

Schlösser Pavia

  • Kunst und kultur
Schlösser in Pavia, Lombardei zum Besichtigen

Theater Brescia

  • Kunst und kultur
Theater in Brescia, was besichtigen in der Lombardei

Bergamo Città Alta

  • Kunst und kultur
Bergamo Città Alta - in Lombardia